SIE SIND SICH NOCH NICHT SICHER, WAS GENAU SOCIAL MARKETING IST? STELLEN SIE SICH VOR, SIE SEHEN FERN. EIN OFF-KOMMENTAR ERTÖNT, ALS EINE BRUTZELNDE BRATPFANNE INS BILD KOMMT: „DAS SIND DROGEN.“ DANN SCHLÄGT EIN MANN EIN EI IN DIE PFANNE: „DAS IST DEIN GEHIRN AUF DROGEN. IRGENDWELCHE FRAGEN?“.
Sie kommen an einem Plakat vorbei – oder sehen eine Anzeige in den sozialen Medien – auf der der ikonische Smokey der Bär Sie auffordert, Waldbrände zu verhindern. Sie sehen ein historisches „We Can Do It“-Poster von Rosie the Riveter oder eine moderne Version dieses Posters.
Was haben diese Szenarien gemeinsam? Sie sind allesamt prominente Beispiele für soziales Marketing, oder „Marketing für den guten Zweck“. Mit Sicherheit ist Ihnen mindestens eines dieser Beispiele schon einmal begegnet.
Aber was ist Social Marketing, und was ist es nicht? Warum ist es wichtig? Was sind die „4 P’s“ des sozialen Marketings? Welches sind die wesentlichen Elemente und Strategien, die Sie einsetzen sollten, wenn sich Ihr Unternehmen für Social Marketing entscheidet? Hier finden Sie alle Antworten – und 7 hervorragende Beispiele für Social Marketing, die Ihnen Ideen für Ihre eigene Kampagne liefern. Lassen Sie uns eintauchen!
Was ist Social Marketing?
Soziales Marketing ist ein Marketing, das darauf abzielt, einen sozialen Wandel herbeizuführen, und nicht auf den direkten Nutzen einer Marke. Mit Hilfe traditioneller Marketingtechniken wird das Bewusstsein für ein bestimmtes Problem oder ein Anliegen geschärft und die Zielgruppe davon überzeugt, ihr Verhalten zu ändern.
Anstatt also ein Produkt zu verkaufen, „verkauft“ das Sozialmarketing ein Verhalten oder einen Lebensstil, der der Gesellschaft zugute kommt, um die gewünschte Veränderung zu bewirken. Dieser Nutzen für das Gemeinwohl steht immer im Vordergrund. Und anstatt zu zeigen, wie ein Produkt besser ist als konkurrierende Produkte, „konkurriert“ das Sozialmarketing gegen unerwünschte Gedanken, Verhaltensweisen oder Handlungen.
Heutzutage spielt sie eine sehr wichtige Rolle bei allen PPC- oder SEO-Marketingaktionen. Einige unserer Kunden für SEO in Salzburg bitten uns, Inhalte nach bestimmten sozialen Aspekten anzupassen.
Arten von Social Marketing
Soziales Marketing wird häufig für folgende Zwecke eingesetzt:
Gesundheit und Sicherheit
- Anti-Raucher
- Anti-Drogen
- Förderung von Bewegung und gesunder Ernährung
- Sicheres Fahren
- Sicherheit auf Bahnhöfen
Umweltbedingte Ursachen
- Anti-Abholzung
- Anti-Littering
- Bewusstsein für gefährdete Arten
Sozialer Aktivismus
- Aufzeigen der Kämpfe – mit denen farbige Menschen, Menschen mit Behinderungen usw. konfrontiert sind, um dann die Menschen zu inspirieren, gegen die Mechanismen zu kämpfen, die Ungleichheit schaffen
- Anti-Mobbing
- Bekämpfung von Geschlechterstereotypen
Wer initiiert diese Social-Marketing-Kampagnen?
Die meisten Social-Marketing-Kampagnen werden von gemeinnützigen Organisationen und Wohlfahrtsverbänden durchgeführt. Staatliche Organisationen, Verkehrssicherheitskoalitionen und Rettungsdienste (Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen) führen sie ebenfalls durch. Aber auch für kommerzielle Unternehmen ist Social Marketing kein Tabu. Kommerzielle Marken führen manchmal Social-Marketing-Kampagnen für Anliegen durch, die ihnen am Herzen liegen.
Die Bedeutung von Social Marketing
Warum ist Social Marketing so wichtig? Denken Sie an „traditionelle“ Werbung für Produkte oder Dienstleistungen. Wie schafft es eine gut gestaltete Anzeige, Ihre Aufmerksamkeit zu erregen? Entweder nimmt sie einen super kreativen Blickwinkel ein, den Sie nicht erwartet haben, oder sie bringt Sie zum Lachen, zum Weinen oder zum Nachdenken.
Nicht jede Anzeige überzeugt Sie davon, das beworbene Produkt oder die Dienstleistung auszuprobieren, aber die besten appellieren an Kreativität oder Emotionen, um die Menschen dazu zu motivieren.
Genauso verhält es sich mit dem sozialen Marketing. Die Menschen mögen es nicht, wenn man ihnen sagt, was sie tun sollen. Sie lassen sich vielleicht nicht von Nachrichten und typischen PSAs zu einem bestimmten sozialen Thema überzeugen. Oder sie sind sich des Problems oder seines Ausmaßes nicht bewusst.
Manche Menschen finden ein gesellschaftlich nützliches Verhalten vielleicht zu schwierig oder glauben, dass sie ein Problem nicht allein lösen können. Oder sie haben Schwierigkeiten, sich eine langjährige Gewohnheit abzugewöhnen (z. B. jemand, der mit dem Rauchen aufhören will, oder jemand, der regelmäßig Einwegwasserflaschen benutzt).
Aber gut ausgeführtes soziales Marketing erregt Aufmerksamkeit und macht durch Kreativität und Emotionen auf ein soziales Problem aufmerksam. Vor allem aber präsentiert es eine überzeugende, einfache Möglichkeit, die Welt zu verbessern, und macht dieses nützliche Verhalten wünschenswerter als jedes „konkurrierende“ Verhalten. Durch diese Elemente ist Social Marketing in der Lage, ein nützliches Verhalten erfolgreich zu „verkaufen“.
Soziales Marketing ist besonders wirkungsvoll, wenn es ein Spendenelement enthält, denn die Menschen wollen etwas in der Welt bewirken. Sie sind sehr bereit zu spenden – es ist nur eine Frage des Ortes.
Was ist kein soziales Marketing?
Oft sind die Leute verwirrt darüber, was soziales Marketing ist und was nicht. Bevor wir also weitermachen, wollen wir 3 Arten von Marketing aufschlüsseln, die NICHT als Social Marketing gelten.
Social Media Marketing: Viele Menschen denken, dass Social Marketing dasselbe ist wie Social Media Marketing. Marketing in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Instagram und YouTube. Nun, das stimmt nicht. Manchmal werden die sozialen Medien genutzt, um Social-Marketing-Kampagnen zu verbreiten und für Aufsehen zu sorgen. Der Großteil des Marketings in den sozialen Medien ist jedoch auf die Förderung eines Produkts oder einer Dienstleistung ausgerichtet.
Wenn Sie mehr über wirksame Strategien in diesen Kommunikationskanälen erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel über Multimedia Marketing.
Eigennützige Spenden: Wenn ein Unternehmen eine Spende an eine Wohltätigkeitsorganisation oder einen guten Zweck bekannt gibt, ist das kein soziales Marketing, da es teilweise darauf abzielt, seinen eigenen Ruf zu verbessern.
Die 4 P’s des sozialen Marketings
Nachdem wir nun die Definition von Social Marketing geklärt haben, wollen wir einen Blick auf die 4 wesentlichen Elemente jeder Marketingkampagne werfen – die „4 Ps“ – und sehen, wie sie im Bereich des Social Marketing funktionieren. Diese „Ps“ sind Produkt, Preis, Platz und Promotion und werden auch als „Marketing-Mix“ bezeichnet. Sie müssen diese Faktoren definieren, bevor Sie Ihre Social-Marketing-Kampagne entwerfen, und sie bei der Planung in den Mittelpunkt stellen.
Produkt
Beim Sozialmarketing ist das „Produkt“ die gewünschte soziale Handlung und der Nutzen, den diese Handlung bietet. Stellen Sie sicher, dass diese Veränderung so verlockend wie möglich dargestellt wird… das kann auch bedeuten, dass das gegenteilige Verhalten als negativ dargestellt wird. Außerdem ist Klarheit der Schlüssel. Stellen Sie sicher, dass Ihr Publikum Ihr „Produkt“ und dessen Vorteile schnell und einfach verstehen kann.
Preis
Minimieren Sie den „Preis“, den Ihr Publikum glaubt, für die gewünschte soziale Aktion „bezahlen“ zu müssen. Dieser Preis ist nicht nur finanzieller Natur. Es geht auch darum, die Schwierigkeiten, die Zeit und die psychologischen/emotionalen Kosten zu minimieren, die den Menschen entstehen. Wenn Sie also eine Social-Marketing-Kampagne entwerfen, müssen Sie über die Hindernisse nachdenken (und recherchieren), die Ihr Publikum daran hindern, das Verhalten auszuführen.
Überlegen Sie dann, wie Sie diese Hindernisse auf intuitive und praktikable Weise beseitigen können. Wenn Ihre Kampagne zum Beispiel darauf abzielt, mehr Bewegung in Ihrer Gemeinde zu fördern, es aber nur wenige sichere Außenbereiche gibt und die Kosten für Indoor-Fitnesskurse ein Hindernis darstellen, sollten Sie kostenlose Indoor-Fitnesskurse anbieten.
Platz
Wo soll Ihre Zielgruppe das gewünschte Verhalten zeigen? Wie können Sie sie auf eine Art und Weise erreichen, die es einfacher macht, das Verhalten an diesem Ort auszuführen (und dieses Verhalten wünschenswerter macht als konkurrierende Verhaltensweisen)? Müssen Sie Gleichgesinnte aus Ihrer Zielgruppe als „Botschafter“ rekrutieren, um die Kampagne für Ihre Zielgruppe zugänglicher zu machen?
Betrachten Sie diese Beispiele für „Platz“:
Wenn Sie die Verwendung von wiederverwendbaren Tüten in Ihren Geschäften fördern wollen, sollten Sie den Kunden jede benötigte Einwegtüte in Rechnung stellen und wiederverwendbare Tüten gegen eine geringe Gebühr anbieten (die die Kunden kostenlos zurückbringen und weiterverwenden können). Oder gehen Sie noch einen Schritt weiter: Drucken Sie Botschaften wie „Plastiktüten töten das Leben im Meer“ auf die Einwegtüten und machen Sie die wiederverwendbaren Taschen schön und attraktiv.
Promotion
Dieser Punkt verbindet alle 4 „P“ miteinander.Über welche Kanäle und Plattformen können Sie Ihr Publikum am besten erreichen und es auf die Social-Marketing-Kampagne aufmerksam machen?
Soziale Medien? Fernsehen? Radio? Ein Schild, eine Plakatwand oder eine Installation? Veranstaltungen, wie Konzerte, Ausstellungen und Gemeindetage? Guerilla-Kampagnen?
Wie werden Sie die Aufmerksamkeit auf das Produkt (Verhalten), den minimalen Preis und den Ort, an dem die Aktion durchgeführt werden soll, lenken?
Wichtige Tipps und Strategien für soziales Marketing
Wie können Sie Ihrem Publikum die „4 P’s“ kreativ vermitteln und einen emotionalen Ton anschlagen? Und wie können Sie Ihre Wirkung im Laufe der Zeit maximieren? Es gibt viele Möglichkeiten, aber vielleicht zwei der effektivsten sind Suchmaschinenoptimierung und Werbekampagnen können Ihnen helfen.
Fazit
Soziales Marketing ist ein Marketing, das darauf abzielt, den sozialen Wandel zu fördern; statt ein Produkt zu verkaufen, wird ein Verhalten verkauft, das der Gesellschaft zugute kommt. Gut ausgeführtes Sozialmarketing nutzt Kreativität und weckt Emotionen, um durch visuelle Darstellungen und einprägsame Slogans zum Handeln zu motivieren. Wenn Sie Social Marketing einsetzen wollen, um ein Problem zu lösen oder das Bewusstsein zu schärfen, sollten Sie vor dem Start Ihrer Kampagne die „4 Ps“ klar definieren: Produkt, Preis, Ort und Werbung!
WIR HELFEN IHNEN BEI IHREM SOZIALES MARKETING!
Wenn wir sie neugierig gemacht haben, treten sie doch gerne hier mit uns in kontakt und überzeugen sie sich selbst über die wirksamkeit von gelungenen multimedia marketing.